
Touren Archiv
Allalinhorn (VS)
4'027 m
Erstmals dünne Luft schnuppern jenseits der 4'000er Marke. Mein allererster Berg über der magischen Grenze.
Hochtour
L
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Alvier (SG)
2'341 m
Eine der wenigen Touren, welche ich nicht als Rundtour gemacht habe. Auf dem Avier habe ich mich dann für die 'kürzere' Variante entschieden.
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Arnihaggen (OW/BE)
2'216 m
Ab Sörenberg über den Emmensprung (Quelle der kleinen Emme) zum Eisee und weiter zum Arnihaaggen mit der fantastischen Aussicht über den Brieenzersee und die Berner Alpen.
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Augstbordhorn
2'972 m
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik
Kondition
Natur
Axalphorn (BE)
2'321 m
Ab der bekannten Axalp über Tschingel (Militärsteig) zum Axalphore und dann via das Hinterburgseeli zurück zur Axalp.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Badus / Six Madun (GR/UR)
2'928 m
Aussichtsreiche Rundtour über 6 Gipfel nahe der 3'000er Marke. Weitblicke ins Urserental und das Vorderrheintal inklusive.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Barrhorn (VS)
3'610 m
Die beiden Barrhörner - inoffiziell die höchsten Wandergipfel der Alpen. Aber sind sie die Mühe wert?
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Biosphäre Entlebuch (LU)
1'943 m
Eine Tour abseits der offiziellen Wege und weit weg der Touristenscharen.
Alpinwandern
T4
Naturerlebnis
Technik

Kondition

Natur

Blauer Dossen (LU/OW)
1'802 m
Zusammen mit dem Risetenstock ist der Blaue Dossen eine ideale Feierabend- oder Trainingstour im Entlebuch.
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Brienzer Rothorn (BE/LU)
2'348 m
Das Brienzer Rothorn ist die höchste Erhebung des Kanton Luzern. Im Sommer bildet der Gipfel eine schöne Sonnenterasse mit fantastischer Weitsicht auf die Berner Alpen und den Brienzersee.
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Brunnenstock (UR/BE)
3'211 m
In der Region des Göscheneralpsees ist man nie alleine unterwegs - dies ändert sich jedoch, wenn du dich auf den Weg zum Brunnenstock machst.
Hochtour / Klettern
WS / III
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Buochserhorn (NW)
1'806 m
Diese Tour kann man auch mit kürzerem Aufstieg machen - aber wo bleibt da der Spass. Ganz nach dem Motto vom See zum Gipfel.
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Böli - Schrattenfluh (LU)
1'863 m
Das Böli ist eine lohnende Schneeschuhtour mit grösstenteils wenig Tourengängern. Wobei auf dem Schrattentrail noch einige unterwegs sind, lockert sich die Anzahl im Bereich des Böli schnell auf.
anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
WT3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Bützi (SZ)
917 m
Wer denkt, dass die (der / das) Rigi nur etwas für Sonntagsausflügler ist, wird hier knapp oberhalb Brunnen eines Besseren belehrt. Ein ausgewachsener T4+ mit allem, was das Herz begehrt.
anspruchsvolles Alpinwandern
T5
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Chaiserstock (SZ/UR)
2'515 m
Gemütliche Alpwiesen wechseln ab mit schöner Blockkletterei bis aufs Gipfelplateau. Wozu die dicke Kette wohl ist?...
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Chamlijoch (UR)
3'004 m
Der Aufstieg aufs Chamlijoch ist meist der Startpukt zu einer Tour auf den Clariden oder die weiter südlich gelegene Planura Hütte.
Hochtour
L
Passübergang
Technik

Kondition

Natur

Chasseral (BE)
1'606 m
Der wohl bekannteste Berg im Schweizer Jura - aber ist es auch der schönste? Einen Titel 'verdient' er: Es ist der am meisten besuchte Berg.
Wandern
T1
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Clariden Vorgipfel (GL)
3'191 m
Der Aufstieg aufs Chamlijoch ist meist der Startpukt zu einer Tour auf den Clariden oder die weiter südlich gelegene Planura Hütte.
Hochtour
L
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Cuolm d'Mez (GR)
2'982 m
Aus meiner bescheidenen Sichtweise die schönste Grattour im Bündnerland - doch was zählt schon meine Einschätzung.. Das musst du selber gesehen haben!
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Flimserstei (Pinut) (GR)
2'064 m
Mein erster Klettersteig - zuerst brauchte es etwas Überwindung, danach war es nur noch Spass (und Adrenalin) pur!
Klettersteig
K2
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Furggegütsch (BE)
2'197 m
Der Hohgant ist einer der bekannteren Bergrücken, welche in den Voralpen liegt. Je nach Tour auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Gemsfairenstock (UR/GL)
2'971 m
Im Sommer wie auch im Winter ein lohnenswerter Gipfel, welcher durch seine zentrale Lage aber trotzdem langen Anfahrtswege besticht.
Schneeschuhtour
WT4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Gonzen (SG)
1'829 m
Ein idealer Berg zum trainieren - im Winter wie im Sommer, Die hier vorgestellte Tour ist als Sommervariante zu verstehen, da auf den Leitern etwas schwierig ist mit Schneeschuhen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Haggenspitz (SZ)
1'762 m
Der Haggenspitz und der kleine Mythen sind 2 wunderbare Kraxelberge im 'Schatten' des grossen Mythen., vor welchem sie sich aber nicht verstecken müssen.
schwieriges Alpinwandern
T6
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Hohgant (BE)
2'164 m
Der Hohgant ist einer der bekannteren Bergrücken, welche in den Voralpen liegt. Je nach Tour auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Isla Pers (GR)
2'720 m
Die Isla Pers ist der schnee- und eisfreie Felsen, welcher du bei einer Tour vom Morteratschgletscher über den Persgletscher nach der Diavolezza überquerst (sofern du dich nicht verlaufen hast)
Spezieller Ort
Technik
Kondition
Natur
Klimsenhorn
1'906 m
Wenn du von der Luzerner Seite auf den Pilatus steigt, führt dein Weg meist an der markanten Klimsenkapelle vorbei, von welcher es nur noch ein kleiner Aufstieg aufs Klimsenhorn ist.
anspruchsvolles Bergwandern
T3+
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Madon (TI)
2'395 m
Der Start auf etwa 300m Meereshöhe, das Ziel dann auf einiges über 2'000m, alles dazwischen musst du unter die Füsse nehmen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Martinsloch (GL/GR)
2'743 m
Die meisten Menschen haben schon von ihm gehört, einige haben es schon gesehen (von Elm aus) und wenige waren schon oben...
Alpinwandern
T4+
Spezieller Ort
Technik

Kondition

Natur

Mettelhorn (VS)
3'405 m
Das Mettelhorn soll einen der schönsten Ausblicke aufs Matterhorn gewähren - soll.. Ich kann dies nicht bestätigen, denn trotz des sommerlichen Termins (1.August) hatte ich das Vergnügen einen regnerischen und mit Nebel verhangenen Tag zu erwischen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Minschun Pitschen (GR)
2'927 m
Berg der Edelweiss - auf keinem Gipfel der Alpen habe ich bisher so viele Edelweiss gesehen, wie im Aufstieg auf der Südseite des Clünas.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Mont Sujet (BE)
1'382 m
Der 'kleine' Bruder des Chasseral, viel weniger begangen und aus diesem Grund aus meiner Sicht noch fast lohnenswerter. Am Besten, man verbindet die beiden Berge zu einer Tour, dann erhält man den Gesamteindruck.
Wandern
T1
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Mot dal Gajer
2'797 m
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik
Kondition
Natur
Napf (BE / LU)
1'408 m
Der Napf, Berg im Zentrum der Schweiz, oft wird er auch Wetterberg genannt, weil sich um ihn herum die stärksten Gewitter bilden, er hat aber auch seine goldenen Seiten, so wird aus seinen Bächen auch Gold gewaschen - obwohl... reich geworden ist dabei wohl noch niemand.
Bergwandern
T2
Weitwanderung
Technik

Kondition

Natur

Parlet (GR/UR)
2'766 m
Aussichtsreiche Rundtour über 6 Gipfel nahe der 3'000er Marke. Weitblicke ins Urserental und das Vorderrheintal inklusive.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Pazolastock (GR/UR)
2'739 m
Aussichtsreiche Rundtour über 6 Gipfel nahe der 3'000er Marke. Weitblicke ins Urserental und das Vorderrheintal inklusive.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Pilatus (NW/OW)
2'118 m
Auf den Pilatus gibt es bestimmt fast genausoviele Wege, wie sprichwörtlich nach Rom führen. Am schönsten ist es, diesen Berg mit einer Rundtour zu erkunden.
anspruchsvolles Bergwandern
T3+
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Blas (GR/TI)
3'019 m
Eine Grattour abseits der Menschenmassen und doch so zentral in den Schweizer Alpen gelegen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Calderas (GR)
3'397 m
Im Winter bestimmt eine interessante Skitour - im Sommer eine Tour über Schutt und Geröll.
Wer jedoch den über 1000 Höhenmeter gehenden Aufstieg über die Schutthalde auf sich nimmt, wird mit einer fantastischen Aussicht belohnt.
anspruchsvolles Alpinwandern
T5
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Clünas
2'791 m
Berg der Edelweiss - auf keinem Gipfel der Alpen habe ich bisher so viele Edelweiss gesehen, wie im Aufstieg auf der Südseite des Clünas.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Curnera (GR/TI)
2'796 m
Eine Grattour abseits der Menschenmassen und doch so zentral in den Schweizer Alpen gelegen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Denter (GR/TI)
2'956 m
Eine Grattour abseits der Menschenmassen und doch so zentral in den Schweizer Alpen gelegen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Julier (GR)
3'380 m
Der Piz Julier oder Piz Güglia, wie er im Räthoromanischen heisst, ist eine eindrückliche Gipfeltour im Oberengadin welche ihresgleichen sucht.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz La Mazza (GR)
2'815 m
Der Piz Grisch ist dem einen oder andern Bergsportlert ein Begriff, aber was ist mit dem kleinen Bruder, dem Piz La Mazza?
alpine Schneeschuhtour
WT 5
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Medel (GR)
3'210 m
Warum einen Umweg machen, wenn es auch direkt geht?
Der Piz Medel ist ein Gipfel, welchen man gut als Tagestour (Kondition vorausgesetzt) machen kann.
Hochtour / Klettern
WS / II
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Mezdi (GR)
2'991 m
Aus meiner bescheidenen Sichtweise die schönste Grattour im Bündnerland - doch was zählt schon meine Einschätzung.. Das musst du selber gesehen haben!
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Miez (GR/I)
2'834 m
Wer einen menschenleeren Gipfel sucht ist hier richtig. Kein Weg führt auf diesen Gipfel auf der Grenze zu Italien, trotzdem ist er nicht allzuschwierig zu besteigen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik
Kondition
Natur
Piz Munt Baselgia (GR)
2'945 m
Der Piz Munt Baselgia ist eigentlich recht unbekannt - was der Engadin Fan jedoch kennt ist die schwer zu erreichende Hochebene von Macun mit den vielen Seen.
anspruchsvolles Bergwandern
T3
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Ot (GR)
3'247 m
Für die einen eine perfekte Pyramide, für die anderen ein überaus lohnender Berg um die Aussicht von oben zu geniessen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Palü (GR/I)
3'900 m
Der Piz Palü ist neben dem Piz Bernina die dominierende Figur der Berninagruppe. Von der Diavolezza aus gesehen ist er die imposanteste Erscheinung im 'Bankettsaal der Alpen'.
Hochtour
WS +
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Platta (GR)
3'382 m
Der Piz Platta ist einer jener Berge, welche man von vielen andern Gipfeln aus sieht, aber man nie weiss, wie (und von wo) man ihn am besten besteigt.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Rosatsch (GR)
3'121 m
Aus meiner bescheidenen Sichtweise die schönste Grattour im Bündnerland - doch was zählt schon meine Einschätzung.. Das musst du selber gesehen haben!
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz San Gian (GR)
3'134 m
Aus meiner bescheidenen Sichtweise die schönste Grattour im Bündnerland - doch was zählt schon meine Einschätzung.. Das musst du selber gesehen haben!
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Surlej (GR)
3'187 m
Aus meiner bescheidenen Sichtweise die schönste Grattour im Bündnerland - doch was zählt schon meine Einschätzung.. Das musst du selber gesehen haben!
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Tagliola (GR/UR)
2'708 m
Aussichtsreiche Rundtour über 6 Gipfel nahe der 3'000er Marke. Weitblicke ins Urserental und das Vorderrheintal inklusive.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Tanelin (GR/TI)
2'847 m
Eine Grattour abseits der Menschenmassen und doch so zentral in den Schweizer Alpen gelegen.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Tschierva (GR)
3'546 m
Als einsamer Gipfel oberhalb des Rosegg-Tal fristet der Piz Tschierva ein unverständliches Schattendasein. Dieses verdankt er den weit berühmteren Nachbarn wie dem Piz Bernina oder dem Piz Morteratsch.
anspruchsvolles Alpinwandern
T5
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Tuma (GR/UR)
2'784 m
Aussichtsreiche Rundtour über 6 Gipfel nahe der 3'000er Marke. Weitblicke ins Urserental und das Vorderrheintal inklusive.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Piz Valdraus (GR)
3'095 m
Val... Valwas? Piz Valdraus! Wenn man ehrlich ist, muss man als Durchschnittsbergler sagen, dass man von dem Gipfel noch nie etwas gehört hat.
Alpinwandern
T4
Gipfel
Technik

Kondition

Natur

Rickhubel (LU)
Meist überschreitet man den Rickhubel auf dem Weg zum Fürstein. Aber auch als Teil anderer Touren kann er ein lohnendes Zwischenziel sein. Ab dem Glaubenbergpass ist dieser Aussichtspunkt in einer guten halben Stunde zu erreichen.
Gipfel
Technik

Kondition

Natur