top of page

Wildstrubel

3'244m

Auf der Iffigenalp beginnt das Abenteuer - um hierher zu kommen musst du allerdings die beschränkten Fahrzeiten der Bergstrasse beachten. 
 

Die letzten 3 km auf die Iffigenalp sind im Einbahnverkehr geregelt, dies wegen den (zu) wenigen Ausweichmöglichkeiten insbesondere beim Postautobetrieb.
Bergfahrt immer XX:30 – XX:45 = (Beispiel 13:30 - 13:45)
Talfahrt immer XX:00 – XX:15 = (Beispiel 13:00 - 13:15)

​

Der Aufstieg zu den Rawilseeleni ist sehr abwechslungsreich aber schon hier mit etlichen Höhenmetern gespickt (rund 900hm). Manchmal etwas deprimierend - verläuft doch genau hier eine Bergbahn über die Köpfe, welche jedoch nur dem Militär vorbehalten ist.

Ab der Verzweigung wird der Weg nun einsamer, es geht zum Tierbergsattel (2'653m) und von da dann (leider) wieder bergabwärts zum Rezligletscherseeli (2'265m).

Von dem See aus gibt's nun nur noch eine Richtung zum Gipfel, nämlich bergan. Über den nur ab und zu mit Steinmännern gekennzeichneten Weg geht's bis zur Felsnase auf 3'021m.  Dann in nordwestlicher Richtung bis zum Gipfel.

Dieser ist für mich ein wenig enttäuschen, kein felsiger Gipfel, sondern eine Kuppe mit Schotter und kleineren Felsblöcken belegt - was jedoch der fantastischen Rundsicht keinen Abbruch tut.
Richtung Südosten - wiederum nicht markiert -  geht's den 'Grat' entlang dem Chli Schneehore zu. Immer auf dem Grat, je nach Gelände, mal ein wenig links oder rechts ausweichend erreicht man das Schneehore und auch das Rothorn. Noch in westlicher Richtung dem Grat folgend verlässt man diesen rechter Hand, wenn einem die Stelle gut erscheint um auf der nördlichen Seite den Gletschersee zu passieren.

Die folgende Gletscherquerung sollte man nur machen, wenn entweder der Schnee noch tragfähig ist oder der Gletscher gut ausgeapert ist und die Spalten auch zu sehen sind - ja es hat Spalten und tiefe Gletschermühlen in Eis!

Immer in Richtung Westen bis nördlich des Pointe de Vatseret überquert man den Gletscher - was bei Top Bedingungen ab 1h+ zu schaffen ist, es kann auch mal 3h und mehr dauern.

Bei Zeit, Kraftreserven und Lust noch einen Abstecher aufs Wisshore oder direkt zur SAC Wildstrubelhütte um sich mal wieder etwas Warmes zu gönnen ist auch angesagt.

Der folgende Abstieg, auch wenn es nur abwärts geht, zehrt nochmals an den Kraftreserven - 1'400m, und dann ist es geschafft und man erreicht den Ausgangspunkt auf der Iffigenalp.

​

​

​

Wildstrubel BE Detail: Text

©2025 derBergler.com

bottom of page