Brunnenstock UR
3'210 m
Zeitig beim Parkplatz Stausee Göscheneralp – der perfekte Start für einen aufregenden Bergtag in dieser atemberaubenden Region! Von hier aus führt der Weg rechts bergwärts, den Wegweisern zur 'Bergseehütte' folgend. Nach 600 Höhenmetern und einer Reihe von eher noch langweiligen Spitzkehren erreichst du die wunderschön gelegene SAC Hütte.
Der Bergsee bleibt rechts liegen, während du zügig dem blauen Alpinweg in Richtung Chelenalphütte folgst. Im Bereich 'Hinter Mur' überquerst du den sprudelnen Bach und wanderst gleich darauf rechts bis zu dem kleinen, malerischen Bergsee ohne Namen. Hier, auf dem Weg zur Chelenalphütte, spürst du bereits die magische Einsamkeit der Berge, denn fast nie wird dir hier jemand begegnen.
Die Überreste der Moräne des östlichen Brunnenfirns sind nun deutlich sichtbar, und du steigst bis zum P 2909 empor. Ab hier hast du die Wahl: je nach Verhältnissen auf dem Firn weiterzugehen oder links dem Eis entlang über das Geröll. Der Gipfelaufbau ist am besten rechts von den drei Zinnen zu erreichen, wo der Übergang vom Eis auf den Fels erfolgt.
Jetzt erwartet dich das spannendste Stück: der schmale, brüchige Fels, wo immer wieder Teile unter deinen Füßen wegbrechen! Ein kurzer Aufenthalt auf dem Gipfel, einige unvergessliche Bilder, und schon geht's zurück auf massives Eis, das mir diese Mal viel vertrauenserweckender erscheint als der Fels.
Der Abstieg führt in direkter Linie vorbei am P 2909, entlang der Felsen und über das Geröll zum Alpinweg, der zur Chelenalphütte führt – problemlos und gut gesichert. Der Rückweg folgt dem ordentlichen Hüttenweg und zieht sich bis zum Ende des Göscheneralpsees, wo du immer mehr Wanderern begegnest und in die Zivilisation eintauchst.
Ein unvergessliches Abenteuer in den Bergen!